1876 gründet Fritz Homann eine Fleisch- und Wurstwarenfabrik in Dissen am Teutoburger Wald, wo er einige Jahre später auch in die Margarineproduktion einsteigt. 20 Jahre nach der Gründung führt die Expansion der Margarineproduktion zur Einstellung von Produktion und Vertrieb der Fleisch- und Wurstwaren und HOMANN erweitert sein Sortiment um Feinkostsalate, Fischfeinkost, Remouladen, Brotaufstriche, Dressings und Würzsaucen. In Folge dessen eröffnet das Unternehmen 1961 sein erstes Feinkostwerk in Dissen.
HOMANN ist heute Marktführer im Bereich Feinkostsalate und führender Hersteller von Fisch-Feinkost, Dressings und Saucen.
Zahlen & Fakten
Der Standort Dissen auf einen Blick
640Mio. Euro Umsatz (Gesamtunternehmen)
6Standorte (insgesamt)
3400Mitarbeiter
1876
Gründung durch Fritz Homann
1961
Erstes Feinkostwerk
2011
Eingliederung in die Unternehmensgruppe Theo Müller
Hier ist die Heimat unserer Feinkostsparte, am Teutoburger Wald und im Städtedreieck Münster - Osnabrück - Bielefeld. Wir blicken auf eine lange Historie zurück. 1876 wurde HOMANN gegründet, wuchs kontinuierlich heran und ist seit 2011 Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller. Am Standort arbeitet die Verwaltung der HOMANN-Gruppe und es werden Feinkostsalate sowie Soßen produziert.
Unsere Feinkostmeister
Bei uns in Dissen dreht sich alles rund um die kleinen Genussmomente für zwischendurch: Köstliches fürs Brot, leckere Grillbeilagen, feine Soßen und Frisches vom Fisch.
Immer in Bewegung
Wir treffen uns regelmäßig in Lauf- und Radfahrgruppen. Bei verschiedenen Sportevents in der Region, wie dem Hermannslauf und dem Run-and-Roll-Day, laufen wir dann zur Hochform auf, unsere Fußballfans messen sich jährlich bei internen Turnieren.
Naturparadies
Intensive grüne Wälder und weite Heiden, gespickt mit schroffen Felsen, bieten traumhafte Blicke und atemberaubende Trails. Der Teutoburger Wald gibt sein Bestes als wahre Erlebniswelt der Sinne.
Architektonische Schmuckstücke
Auf dem Weg nach Dissen erblickt man wunderschöne charakteristische Fachwerkhäuser und Gehöfte. Die Region hat ihre ganz spezifische Bauweise entwickelt. Kein Haus gleicht dem anderen, viele sind mit individuellen Details liebevoll verziert.
Im Städtedreieck
Von Dissen aus geht es in jede Himmelsrichtung in die Stadt. Neben Osnabrück sind auch Bielefeld oder Münster nicht weit. Die charmanten Städte punkten mit einer historischen Altstadt, kombiniert mit studentischem Flair. Die vielen Grünflächen in und um die Städte bieten Lebensqualität. Mit mehr Fahrrädern als Einwohnern und einem ausgezeichneten Radwegenetz gilt Münster als Fahrradhauptstadt.
Quirliges Nachtleben
Klein aber oho - in den Studentenstädten lässt es sich sehr gut ausgehen. Besonders die vielen Livebands geben dem Nachtleben eine besondere Note. Besonders schön: Auf engem Raum warten verschiedenste kulinarische Gaumenfreunden und Szeneclubs auf Sie - alles in kurzen Wegen erreichbar. Ein entspanntes Vergnügen.
Wellness
Die Region ist ein wahrer Heilgarten, dank der zahlreichen Solequellen. Viele Heilbäder und Kneippkurorte gibt es in nächster Nähe. Im Nachbarort von Dissen steht ein Gradierwerk - das Wahrzeichen von Bad Rothenfelde. Die Sole fließt über das mehrere hundert Meter lange Gerüst aus Schwarzdornreisig. Die prickelnd frische Luft ist eine Wohltat für die Atemwege. Das imposante Bauwerk wird regelmäßig zweckentfremdet: Es dient internationalen Stars der Video- und Lichtkunstszene als Projektionsfläche für ein einzigartiges, sinnesberauschendes Erlebnis.
Meeresbrise
Moin, Moin oder Hoi - ob es Sie nach Norden oder Westen zieht: die Nordsee ist nur einen Katzensprung entfernt. In knapp zwei Stunden spüren Sie den Sand unter Ihren Füßen, blicken in endlose Weiten und lassen Ihre Seele baumeln.