Standort Freising

Im Jahr 1021 gründete Bischof Egilbert auf dem Weihenstephaner Berg ein Benediktinerkloster. Später begannen Mönche mit der Herstellung von Milchprodukten, zunächst für ihren eigenen Bedarf. Im Jahre 1998 wechselte die 1967 als staatlicher Lehrbetrieb gegründete Molkerei Weihenstephan den Standort und produziert seitdem in einer neu entstandenen Molkerei auf dem nahegelegenen Gelände des ehemaligen Schlütergutes. Im sieben Tage/24 Stunden-Betrieb veredeln die Mitarbeiter in Freising Rohmilch zu hochwertigen Molkereiprodukten.

Neben Produktion und Verwaltung der Molkerei Weihenstephan sind am Standort Freising auch einige Zentralbereiche der Unternehmensgruppe Theo Müller angesiedelt.

Zahlen & Fakten

Der Standort Freising auf einen Blick
170 Mitarbeiter (ca.)
200 Mio. kg Verarbeitungsmenge (jährlich)
70 Produkte
  • 1967

    Gründung als staatlicher Lehrbetrieb auf dem „Weihenstephaner Berg“

  • 1998

    Wechsel in die Milchstraße, Freising

  • 2000

    Eingliederung in die Unternehmensgruppe Theo Müller

Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG
Milchstraße 1
85354 Freising

Telefon: +49 (0) 8161 / 172-0
E-Mail: verbraucherservice@molkerei-weihenstephan.de

www.molkerei-weihenstephan.de

Unser Standort in Freising

Die historische Villa mit idyllischem Park ist das "Markenzeichen" unseres Standortes. Der Standort liegt vor den Toren der Stadt Freising und ist Heimat der Molkerei Weihenstephan, sowie einiger gruppenweiter Funktionen der Unternehmensgruppe Theo Müller.

Treffpunkt

Freising ist auf Grund der guten logistischen Anbindung ein beliebter Meeting-Point der Unternehmensgruppe.

Hohe Arbeitsqualität

Der Standort hat einiges zu bieten: Repräsentatives Ambiente, vielfältige Veranstaltungsräumlichkeiten, moderne Arbeitsplatzgestaltung und den Park, ein landschaftsgärtnerisches Schmuckstück. Nach langen Meetings oder intensiven Arbeitsphasen kann hier neue Kreativität und Energie getankt werden.

Genuss, Genuss: Wir lieben unsere Produkte!

Am Standort befinden sich auf den Fluren und in den Besprechungsräumen Kühlschränke, gefüllt mit leckeren, Milchprodukten zum freien Verzehr, als zweites Frühstück oder Pausensnack. Auch qualitativ sehr hochwertiger Kaffee wird den Mitarbeitern frei zur Verfügung gestellt. Und für den Familieneinkauf lockt der Werksverkauf nach Feierabend.

Domstadt Freising

Vom Standort aus ist die Freisinger Innenstadt in wenigen Minuten per Bus oder Fahrrad zu erreichen. Die älteste Stadt Oberbayerns besticht durch historischen Charme und hohe Lebensqualität. Freising ist ein renommiertes Wissenschaftszentrum dank Universität und verschiedener Forschungsinstitute. Und stolz darauf. Auch wir stehen im engen Austausch mit dem "Weihenstephaner Campus".

Servus in München - Die Weltstadt mit Herz in Reichweite

Von Freising aus sind es lediglich 20 bis 40 Minuten per Auto oder S-Bahn nach München. In internationalen Städtevergleichen steht München in puncto Lebensqualität regelmäßig ganz weit oben. Ja, in der "nördlichsten Stadt Italiens" lässt es sich gut leben: Weltstadt, Alpenblick, Dorfidylle, quirliges Straßenleben, Tradition, Kultur, Natur und Lebenslust.

Münchner Biergartenkultur

Nirgendwo zeigt sich das Münchner Lebensgefühl besser als in den Biergärten der Stadt. Gemütliche, gesellige, gastfreundliche, schattige Oasen der Bierseligkeit und Schlemmerei mit Hendl, Steckerlfisch, Obazdn und Brezen. Der Biergarten ist des Münchners liebste Tradition. Typisch ist auch, seine eigene Brotzeit mitzubringen. Das ist erlaubt, sogar per Verordnung.

Münchner (Nacht-) Leben

Den feierlaunigen Münchner locken unzählige (Volks-)Feste, Dulten, Festivals, Open-Airs, Freiluftbühnen, Szenetreffs, Clubs und Bars. Darunter das weltberühmte Oktoberfest mit alljährlich sechs Millionen Besuchern. Wer es lieber ruhiger mag: München ist eine Hochburg der Kleinkunstszene, veranstaltet "Lange Nächte der Musik und Museen" und bietet dank Staatsoper, Bühnen und Theatern ein reiches kulturelles Programm.

Sportfreunde

Neben der bayerischen Gemütlichkeit wird der Sport ganz groß geschrieben. Extravagant begeistern die City-Surfer am Eisbach das Publikum mit Hawaii-tauglichen Stunts. Ausgedehnte Parks und Laufwege bieten laufwütigen Münchnern Trainingsstrecken für zahlreiche (Halb-)Marathon und Triathlon-Veranstaltungen. Und ein hervorragendes Netz an Radwegen lädt zum Radeln ein.

Ab in den Süden

Im Münchner Süden wartet eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschland auf Sie. Von Freising aus sind Sie in nur einer Stunde in den Bayerischen Alpen, zum Wandern, Bergsteigern, Klettern, Mountainbiken oder Skifahren im Winter. Und wenn`s noch ein bisschen südlicher sein soll, geht's für ein Wochenende über den Brenner: Nach nur dreieinhalb stündiger Fahrt wartet ein Espresso am Gardasee in Italien auf Sie.

Die bayerische Seenlandschaft

Ganz in der Nähe des Standortes gibt es zahlreiche Badeseen, gut nach Feierabend mit dem Fahrrad zu erreichen. Weiter im Süden warten einige der schönsten bayerischen Seen auf Sie, wie Tegernsee, Ammersee, Starnberger See oder Chiemsee, zum Schwimmen, Segeln oder Ausspannen. Übrigens: Sie erreichen die Seen von Freising aus auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die grosse Welt ganz nah

New York, Rio, Sydney, Tokio, Moskau, Kairo oder Paris, für den Besuch von Freunden oder für den Urlaub: Von Freising aus ist kein Weg in die Welt zu weit. Der Flughafen München ist vom Standort aus in nur 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen.