Sup­pli­er Ma­na­ge­rin

Julia reist in die Herkunftsländer unserer Rohstoffe, um sicherzustellen, dass die Lieferanten auf den Farmen und Plantagen ihren vertraglichen Vereinbarungen nachkommen. Dabei schaut sie sich vor Ort unter anderem den Anbau von exotischen Früchten, wie Ananas und Mango oder Gewürzen, Schokolade sowie Kaffee an.

Besonders toll an ihrem Job findet Julia, dass sie von Beginn an bei unseren Produkten dabei ist. Wenn die Rohstoffe, die sie sich in den Herkunftsländern auf den Farmen ansieht, dann verarbeitet werden kann sie sich voll und ganz mit dem Produkt identifizieren, sagt sie.

Back to the roots

Auf den Spuren der Mango ging es für Julia nach Indien – genauer gesagt in den Süden Indiens, wo die besten Mangos ihren Ursprung haben. Damit nur die besten Früchte in unsere Produkte gelangen, schaut sie sich diese zum Zeitpunkt der Ernte an und begleitet die Mango so auf ihrer Reise vom Baum bis hin zu unseren Werken, wo die Produkte verarbeitet werden und schließlich in den Kühlregalen landen.

“Die wichtigste Entscheidung unserer Farmer ist die genaue Erntezeit, um den perfekten Reifegrad zu erzielen! Denn nur so können wir die von uns gewünschte Farbe, Textur und natürlich den Geschmack sicherstellen. Man meint gar nicht wie viel Expertise darin steckt, um genau diese Entscheidung treffen zu können", berichtet Julia.

Wusstet Ihr, dass Mangobäume mehrere hundert Jahren alt werden können? Umso größer der Baum ist, desto mehr Früchte können geerntet werden. Die bekannteste Sorte in Indien ist die Alphonso. Diese ist super saftig und vor allem süß. Neben der Alphonso haben wir uns noch die Sorte Totapuri angeschaut, die hier ebenfalls eine große Bedeutung hat. Mangos sind nicht nur unglaublich lecker, sie sind auch reich an Vitamin C und E und enthalten – wie die Farbe schon vermuten lässt – eine hohe Menge an Beta-Carotin, welches einer Vorstufe von Vitamin A ist und die Zellerneuerung fördert.

Kirsch­ern­te in der Türkei

Eine blonde Frau auf einer Leiter pflückt Kirschen.
Ein Eimer voller Kirschen
Ein Kirschbaum im Gegenlicht.
Kirschen am Kirschbaum
Eine blonde Frau auf einer Leiter pflückt Kirschen.
Eine Hand greift nach Kirschen im Baum.
Eine Leiter steht im Kirschbaum.

Kirsch­ern­te in der Türkei

Auch auf ihrer Reise in die Türkei hatte Julia die Möglichkeit, bei dem gesamten Prozess der Kirsche dabei zu sein. Sie hat die Kirschen in ihrem Ursprung begutachtet, selbst geerntet und gesehen, wie diese am Ende gekühlt und für die Weiterverarbeitung vorbereitet werden. “Wusstest Du, dass man bei der Ernte immer ein besonderes Augenmerk auf die Qualität der Blätter legen sollte? Diese sind für eine gesunde Frucht ausschlaggebend", berichtet Julia.

Weitere Er­fah­run­gen