Das Beste aus Technik, Theorie und Praxis

Ein Tag im Leben von...

David: Ausgebildeter Fachinformatiker und Dualer Student Wirtschaftsinformatik

 

07:00 Uhr

Arbeitsbeginn

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Da ich heute Abend noch eine Vorlesung habe, die ich keineswegs verpassen möchte, bin ich der erste vom Team und muss dementsprechend das Büro aufsperren und die Lichter anmachen. 

07:23 Uhr

Vorbereitung Teammeeting

Zunächst verschaffe ich mir einen Überblick über meine heutigen Termine, beantworte Emails und bereite mich auf das anstehende Teammeeting vor. 

07:47 Uhr

Auf geht's

Da es mehrere Meetingräume in verschiedenen Gebäuden an unserem Standort gibt, laufe ich heute mal zur Abwechslung über das Gelände. Frische Luft tut gut! Gewappnet mit meiner Müller-Warnweste und Laptop mache ich mich auf den Weg zum Teammeeting.

08:00 Uhr

Teammeeting

Unsere Teammeetings finden wöchentlich zusammen mit den Auszubildenden und unserem Ausbilder statt. Wir halten Präsentationen voreinander, diskutieren über Erfahrungen und Ereignisse und erweitern somit unser Wissen. 

10:16 Uhr

Programmieren

Meine aktuelle Hauptaufgabe ist das Programmieren mit ABAP. Zur Zeit entwickle ich eine Datenbank für die Optipack mit dazugehörigen Auswertungen sowie eine Anbindung an bestehende Systeme. Standortübergreifend soll dies den Arbeitsalltag von Mitarbeitern des Fachbereichs verbessern. Hierzu stehe ich in regelmäßiger Rücksprache mit Kollegen aus Leppersdorf.

11:02 Uhr

Skype-Rücksprache mit Fachbereich

Die Technik macht´s möglich: Für Rücksprachen zu Programmieranforderungen, treffe ich mich mit Kollegen anderer Standorte per Skype. So können wir gleichzeitig die gleiche Präsentation am Bildschirm mitverfolgen. Das ist wirklich sehr praktisch.

12:15 Uhr

Mittagspause

Mittags sitzen wir immer in einer großen Runde. Gerne auch mal im Büro -so wie heute - wenn jemand Geburtstag hat. 

13:30 uhr

CIO Broadcast

Regelmäßig hält der CIO Vorträge vor der gesamten IT-Abteilung. Natürlich wieder per Videokonferenz, damit unsere Kollegen von allen Standorten daran teilnehmen können. Er bringt uns auf den aktuellen Stand verschiedener Projekte und legt seinen strategischen Plan dar. Anschließend können wir in der Gruppe darüber diskutieren und klären aufkommende Fragen. 

14:58

Feierabend -> Hochschule

Fast geschafft. Weiter geht es für mich in die Hochschule Augsburg. Obwohl ich mich zur Zeit im Praxissemester befinde, habe ich ab und zu eine Vorlesung am Abend. So gestalte ich mir die letzten beiden Semester (6.und 7.) etwas stressfreier.