Marc: Auszubildender Milchtechnologe, 3. Lehrjahr
05:25 Uhr
Ich arbeite in der Molkenveredelung. In dieser Abteilung stellen wir mit Hilfe eines Trocknungsturms Pulver her. Wir haben hier sehr hohe Hygienestandards. Deshalb ist Umkleiden und die Hygieneschleuse mein morgendliches Ritual.
05:32 Uhr
Mein Kollege aus der Vorschicht teilt mir mit, was produziert wurde, welche Reparaturen und Reinigungen noch zu erledigen sind und welche Produkte als nächstes anstehen. In meiner Schicht wird jetzt Magermilch- und Eiweißpulver produziert.
05:51 Uhr
Mein Arbeitsplatz ist ein großer Trocknungsturm der über 4 Etagen reicht. Jede Schicht starte ich mit einem Kontrollrundgang. Ich überprüfe, ob alle Anlagen ordentlich laufen, ob es Undichtigkeiten an der Anlage oder andere Auffälligkeiten gibt.
06:39 Uhr
Alle 2 Stunden werden vom fertigen Pulver sowie dem angelieferten Konzentrat Proben genommen. Wir müssen sicherstellen, dass das Produkt immer einwandfrei ist.
06:54 Uhr
Die Proben werden von mir an unser Labor im Haus geschickt. Diese untersuchen das Pulver auf chemische Eigenschaften und Mikroorganismen. Für uns ist der Wassergehalt im Pulver auch besonders wichtig. Zu viel Wasser verklumpt das Pulver und macht es für die Weiterverarbeitung unbrauchbar. Das wird von mir in unserem Labor speziell überprüft.
07:11 Uhr
Alle Einstellungen an einer Maschine steuere ich zentral über ein computerbasiertes System. Je nach Ergebnis der Laboranalyse, passe ich meine Temperaturen oder Stellwerte an der Anlage an, um ein optimales Produkt zu erhalten. Bei der anderen Maschine muss außerdem mit der Reinigung begonnen werden, da wir bald auf die Produktion von Magermilchpulver umstellen. Die Anlage reinigt sich automatisch, nachdem ich das Reinigungsprogramm im System eingestellt habe.
11:00 Uhr
In unserer Kantine sind meine Kollegen und ich treue Gäste...
11:30 Uhr
Auf diesem Fließbett wird Pulver getrocknet, bevor es in den Speichertank kommt. Es muss jetzt so schnell wie möglich leergefahren werden, damit wir zügig von der Eiweiß- auf die Magermilchpulverproduktion umstellen können. Ich beschleunige den Vorgang, indem ich mechanisch durch öffnen und schließen des Ausgangs das Pulver in Etappen in den Tank abfülle.
12:41 Uhr
Vor meinem Feierabend ist das Reinigungsprogramm beendet. Deshalb kann ich mit dem Umbau starten, damit mein Kollege aus der nächsten Schicht zügig mit dem Produktwechsel beginnen kann.
Danach ist auch schon mein Kollege eingetroffen. Nach der anschließenden Schichtübergabe ist für mich dann Feierabend.