Mareike: Produktmanagement Handelsmarke
07:38 Uhr
Was viele nicht wissen: unsere Produkte sind auch in Asien stark gefragt. Aufgrund der Zeitverschiebung sind weder Kunden noch Kollegen vor Ort nach 11 Uhr erreichbar, deshalb mache ich mich gleich daran. Die gesamte Kommunikation findet in Englisch statt. Besondere Aufmerksamkeit ist bei den Designs durch die asiatischen Schriftzeichen geboten. Damit hier alles stimmig ist, bekomme ich Unterstützung von einem externen Institut, denn das Lebensmittelrecht ist landesspezifisch.
08:30 Uhr
Einmal wöchentlich gehe ich zu unserer Frühverkostung aller am Vortag produzierten Produkte. Gemeinsam mit der Produktion und dem Qualitätsmanagement überprüfen wir so kontinuierlich die Qualität unseres breiten Portfolios und können mögliche Abweichungen feststellen, bevor sie in den Handel kommen. Gerade bei Neuprodukten zähle ich zu den Ersten, die probieren dürfen. Somit bin ich besonders gespannt auf die Marktperformance und das Konsumentenfeedback.
09:00 Uhr
Eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Kollegen in Hongkong sind unentbehrlich. Unser Austausch zum Status aktueller Projekte, Kundenanfragen und Themen rund um Produktion sowie Verladung erfolgt in einer wöchentlichen Telefonkonferenz. Gemeinsam mit dem Vertriebsinnendienst und den Vertriebskollegen in Leppersdorf und Hongkong werden alle Angelegenheiten bewertet, Aktivitäten und Deadlines festgelegt.
10:38 Uhr
Kreativ zu arbeiten sowie innovativ zu denken zählt zu meinem Alltag. Bei dem Designrelaunch unserer Industriemarke Milchwolke habe ich im Gegensatz zu den Produktdesigns der Handelsmarken unserer Kunden die Entscheidungsfreiheit. Wir besprechen viel im Team, um möglichst viel Input zu generieren. Jeder bringt seinen ersten Eindruck, Vorschläge und Ideen frei ein.
11:41 Uhr
Vor der Mittagspause bleibt noch etwas Zeit für eine kurze Markt- und Trendrecherche. Besonders der Handelsmarkenbereich ist schnelllebig und fordert Flexibilität. Diverse nationale und internationale Newsletter und Zeitschriften der Molkerei- sowie Lebensmittelbranche geben mir ein Update. Auch Handzettel, Storechecks, soziale Netzwerke, Ernährungs- und Lifestyle Blogs sind meine treuen Informationsquellen.
12:00 Uhr
Ich koche super gern nach der Arbeit. Zum Mittag gibt es also etwas vom Vorabend oder aber Brot, auf dem unsere frisch produzierte Butter nicht fehlen darf…
12:39 Uhr
Der Nachmittag ist fest für Projektarbeit reserviert. Hierfür erstelle ich Übersichten, Zeitpläne, Präsentationen und bin im engen Kontakt mit meinen Kollegen in Leppersdorf und Prag. Jeder Kunde hat andere Anforderungen, welche ich als Produktverantwortliche intern mit verschiedenen Unternehmensbereichen koordiniere und laut unserem Produktentwicklungsprozess abwickle.
17:12 Uhr
Auf nach Hause oder vielleicht doch noch kurz beim Discounter anhalten, um das Sortiment zu bewerten...? :-)