Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Schon gewusst? Hier bewegt man locker fünf Millionen Liter Milch - und zwar am Tag. Bei Deiner Ausbildung dreht sich alles rund um die Lebensmitteltechnik - von den Eigenschaften, über die Be- und Verarbeitung bis hin zur Herstellung unterschiedlicher Produkte.

Was Du von uns lernen kannst
- Du betreust die Abläufe vom Eingang der Rohwaren bis zum fertig verpackten Produkt
- Du führst chemische, physikalische und mikrobiologische sowie produktionsbegleitende Untersuchungen durch und dokumentierst prozess- und qualitätsrelevante Daten
- Du steuerst, bedienst und kontrollierst Produktionsanlagen und Verpackungseinrichtungen
- Du lernst Aspekte des Arbeits- und Umweltschutzes kennen und bekommst wesentliche Einblicke in die Bereiche Qualitätsmanagement und Lebensmittelsicherheit
Das bringst Du bereits mit
- Für Biologie, Chemie und Physik hattest Du immer schon ein gewisses Talent
- Handwerkliches Geschick, Technisches Verständnis und Teamfähigkeit zeichnen Dich aus
- Du hast Interesse an Lebensmitteln und deren Verarbeitung
- Hygiene, Sorgfalt und ein hoher Qualitätsanspruch sind Dir wichtig
Unsere Ausbildungsstandorte
Dein Schulabschluss:
Guter mittlerer Schulabschluss oder sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss.
Deine Ausbildungsdauer:
3 Jahre.
Deine Berufsschule:
Staatliches Berufliches Zentrum Starnberg.
Dein Schulabschluss:
Qualifizierender Mittelschulabschluss.
Deine Ausbildungsdauer:
3 Jahre.
Deine Berufsschule:
BBS Westerberg Osnabrück.
Dein Schulabschluss:
Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss.
Deine Ausbildungsdauer:
3 Jahre.
Deine Berufsschule:
Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn.
Dein Schulabschluss:
Qualifizierender Mittelschulabschluss.
Deine Ausbildungsdauer:
3 Jahre.
Deine Berufsschule:
Berufsbildende Schulen "Conrad Tack" in Burg.
Dein Schulabschluss:
Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss.
Deine Ausbildungsdauer:
3 Jahre.
Deine Berufsschule:
Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn.
Dein Weg zur Unternehmensgruppe Theo Müller
Kontakt
Du hast noch Fragen zum Ausbildungsberuf oder Dualen Studium? Dann kontaktiere gerne unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und lasse Dich individuell beraten.