Start: 1. September 2015
Masterstudium: Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel
Motto: Primär, sekundär, innovativ!
02.03.2017
Für einen Co-packing Versuch, der von unserem Tochterunternehmen Culina durchgeführt wird, reise ich heute nach Stafford. Das Lager ist wirklich beeindruckend! Bei dem Versuch nehmen meine Kollegin und ich auf, ob es Probleme bei der Applikation der Stülpdeckel gibt und wieviel Zeit benötigt wird, um eine ganze Palette zu packen.
13.02.2017
In Deutschland verwenden wir weiße Folie, aus der wir die Joghurtbecher herstellen. Die ist mir bestens bekannt. Aber Lila? Das ist neu für mich! Im Werk Minsterley stellen wir Mousse au Chocolat her, die wir in diese hübschen Becher abfüllen. Nach dem Produktionsrundgang wird verkostet. Lecker schokoladig!
05.12.2016
Nach zwei Wochen habe ich bereits einen schönen Überblick über die Verpackungswelt UK bekommen. Aber man muss ja auch wissen was in den Bechern ist und wie die Produkte schmecken. Daher mache ich einen kurzen Stopp bei unserem Kühlschrank.
09.11.2016
Ein neuer Abschnitt beginnt. Diesen Monat habe ich meine Auslandsstation in der Verpackungsentwicklung von Müller UK in Market Drayton begonnen. Das Team hat mich herzlich empfangen. Ich werde in den nächsten 5 Monaten in Shrewsbury wohnen. Ich war bereits auf Erkundungstour: Wirklich britisch! An das Fahren im Linksverkehr muss ich mich noch gewöhnen ;-).
29.08.2016
Das Verpackungshighlight dieses Jahres: Joghurt mit der Ecke Müsli! Wir freuen uns, dass der Zwei-Kammer-Becher in Holz-Optik nun auf dem Markt ist. Ein richtiger Hingucker im Kühlregal! Und gut schmecken tut er auch…
22.07.2016
Gemeinsam mit Kollegen aus Marketing und Vertrieb besuchten wir im Rahmen eines Store Checks fünf Supermärkte in München. Dort konnten wir sehen, wie die Weihenstephan Trays im Kühlregal wirken. Der nächste Schritt ist nun ein Workshop mit internen Fachexperten. Gerade treffe ich die letzten Vorbereitungen und bin schon auf die Ideen und Lösungsansätze gespannt.
19.07.2016
Voller Spannung und Vorfreude sind wir nach Luxemburg gereist, um unserer Geschäftsleitung die Ergebnisse unseres Trainee-Projektes zu präsentieren. Mit unseren Ideen, dem modernen Präsentationssetting und unserem Elan konnten wir begeistern.
06.05.2016
Welche Chancen ergeben sich durch die Lasertechnologie? Um das herauszufinden war ich auf einer Messe in Stuttgart. Dort konnte ich Fachwissen aufbauen, Kontakte knüpfen und über den Technologievorsprung staunen. Schöner Nebeneffekt: Ich habe nun per Laserhand einen personalisierten Kugelschreiber!
20.04.2016
Seit kurzem bin ich im Team Druckmanagement am Standort Aretsried.
Dies gibt mir die Möglichkeit die unterschiedlichen Druckverfahren kennenzulernen. Der Pantone-Fächer ist eine erste Benchmark zur gewünschten Farbe. Derzeit unterstütze ich die Durchsteuerung neuer Designs für die Müllermilch.
18.02.2016
Der nächste Dummy-Bau steht an. Deshalb war ich heute im Labor, um Weißmuster herzustellen. Hier versiegle ich gerade den Becher.
22.01.2016
Diese Woche haben wir in Leppersdorf einen Transportversuch mit einer neuen Steigenkonstruktion durchgeführt. Dabei haben wir die Steigen auf ihrem Weg ins Lager begleitet. In Aretsried werden wir dann sehen, ob die Becher heil angekommen sind.
05.11.2015
Herbststimmung in Bayern. Bei diesem Blick aus meinem Bürofenster am Standort Aretsried, im historischen Gebäude wo alles begann, vergisst man einen kurzen Moment, dass Müller keine Dorfmolkerei mehr ist, sondern ein weltweiter Lebensmittelkonzern.
14.10.2015
Momentan dreht sich bei mir alles um die Müller-Ikone "Joghurt mit der Ecke". Wir haben unser Archiv nach Mustern durchforstet. Dabei sind wir auf ein Muster für eine Werbefilmproduktion gestoßen. Tolles Format. Deutlich größer als üblich und was für den gaaanz großen Hunger.