Start: September 2016
Masterstudium: Food Processing
Motto: Ab über den Tellerrand…und noch viel weiter!
September 2016
In den ersten 6 Monaten des Programms arbeite ich als Assistent der Werksleitung an einer Balanced Scorecard. Eine klasse Gelegenheit über den "Abteilungsrand" in die Welt der Werks-Strategie und -Kennzahlen zu schauen. Die passenden Berichte zu den Kennzahlen zu finden, ist schwieriger als man denkt! Zum Glück gibt es tolle Kollegen, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Dezember 2016
…Neben der ganzen Schreibtischarbeit geht es für mich natürlich auch des Öfteren in die Produktion. Heute nehme ich die Dauer eines Sortenwechsels unter die Lupe. Lässt sich hier Zeit einsparen?
Februar 2017
Heute bin ich in Bridgwater (UK) gelandet und werde unser Industrial Performance Team für eine Woche unterstützen. Wir werden Produktionskollegen begleiten und deren tägliche Herausforderungen live erleben. Außerdem analysieren wir die Abfülllinien-Leistung und diskutieren Lösungsvorschläge zur Leistungssteigerung der Linien.
April 2017
Die nächsten 2 Monate begleite ich die Schichtmeister in Aretsried. Die Aufgaben sind äußerst vielfältig, da die Schichtmeister überall da involviert werden, wo's "brennt". Damit der Betrieb 7 Tage die Woche reibungslos funktioniert, ist das wichtigste zu Schichtbeginn die Priorisierung von Aufgaben, die es zu lösen gilt. Angefangen bei Änderungen im Produktionsablauf über mikrobiologische Themen bis hin zu Störungen der Kläranlage. Hier ist extrem viel Erfahrung gefragt!
Juli 2017
Ich bin für eine Werks-Analyse mit unserer Inhouse-Consulting-Abteilung an unserem Standort in Freising. Wir nehmen in dieser Zeit die Lupe zur Hand und suchen den "Weg zur Exzellenz". Ziel ist es, Hilfestellung für zukünftige Optimierungs-Projekte zu geben. Auf dem Bild seht ihr eine Wertstromanalyse. Hier werden die Prozesse, Abhängigkeiten und Potentiale aufgezeichnet. Unglaublich, wie viel Wissen die Kollegen über das Werk abgespeichert haben!
November 2017
Für heute Vormittag habe ich für uns Trainees eine Werksbesichtigung in unserem Dessert-Werk in Minsterley organisiert. Schon am Ortseingang betonen Milchkannen die große Bedeutung von Milch für diesen Ort. Ich möchte durch die Werksbesichtigung weitere Ideen für mein Optimierungsprojekt sammeln. Da jeder Standort unterschiedlich groß ist und eigentlich gleiche Arbeitsschritte historisch bedingt etwas variieren, ist der Vergleich verschiedener Standorte sehr gewinnbringend.
Dezember 2017
Wow, ich habe mit vielem gerechnet, aber nicht mit diesen Schneemassen! Soviel Schnee ist hier seit 8 Jahren nicht mehr gefallen. Da es keine Winterreifenpflicht gibt und auch die Straßen nicht besonders gut geräumt sind, herrscht Chaos überall. Besonders anspruchsvoll ist bei diesen Witterungsbedingungen sicher mit dem Auto von A nach B zu gelangen. Deswegen bleiben im ganzen Land Schulen geschlossen und viele schaffen den Weg zur Arbeit nicht. Da wünschen sich nur noch die Kids weiße Weihnachten ;).
Januar 2018
Lange haben wir auf diesen Tag hingearbeitet... Heute hatten wir die Ehre, die Ergebnisse unseres Traineeprojekts dem Group Executive Board in Luxemburg zu präsentieren. Wir haben die Feuertaufe für den Start in unsere Zielfunktionen hervorragend gemeistert und den kritischen Fragen des GEB Rede und Antwort gestanden. Es war eine klasse Teamleistung und ein toller Tag, den wir mit einem gemeinsamen Abend in Luxemburg beenden werden.
Februar 2018
Da ich meine Zielfunktion(en) bald übernehme, werde ich in meine neuen Bereiche eingearbeitet. Hier lerne ich gerade die Herstellungsprozesse und technische Funktionsweise unserer Kochanlagen zur Herstellung verschiedenster Fruchtzubereitungen kennen. Ihr könnt die Zubereitungen in fast jedem unserer Produkte testen und schauen, ob wir unseren Job richtig machen ;)