Aretsried, 19. Juni 2018. Als erster Mopro-Hersteller hat die Molkerei Alois Müller eine App für die Flächenoptimierung der komplexen Weißen Linie im Kühlregal entwickelt: Über die Anwendung „ROSY (RegalOptimierungsSYstem) – Regaloptimierung“ können Außendienstmitarbeiter der Molkerei Alois Müller gemeinsam mit Mopro-Verantwortlichen und Marktleitern in wenigen Klicks die Regalsituation vor Ort in Echtzeit erfassen und direkt nach der neuesten Shopper-Logik optimieren. Mit der App unterstützt die Aretsrieder Molkerei die Märkte dabei, das Beste aus der Kategorie herauszuholen, und stellt erneut seine Innovationskraft für die Weiße Linie unter Beweis. Die Anwendung „ROSY – Regaloptimierung“ ist ab Juli verfügbar.
Ist die Weiße Linie im Kühlregal mit den richtigen Artikeln an der richtigen Stelle und im richtigen Markt platziert, profitieren Handel, Hersteller und Verbraucher. Deshalb stellt die Molkerei Alois Müller als weitere Maßnahme ihrer Category-Initiative für mehr Flächenproduktivität die neue App „ROSY – Regaloptimierung“ vor: Die Anwendung ist die konsequente Weiterentwicklung des im vergangenen Jahr vorgestellten Flächenplaners. Sie kombiniert ein Regalsortierungssystem mit dem Flächenplaner und bildet die Weiße Linie entsprechend der Kategorie-Logik umfassend ab.
Mit der App können die Außendienstmitarbeiter der Molkerei Alois Müller zusammen mit den Marktleitern und Mopro-Verantwortlichen die aktuelle Regalsituation vor Ort in Echtzeit erfassen und überprüfen. Dabei berücksichtigt ROSY die Flächenanteile des kompletten Kühlregals, der Kategorie Weiße Linie und der Subkategorien wie z. B. Getränke, Fruchtjoghurt, Frischmilch sowie die Segmente innerhalb der Subkategorien.
Ist die Flächenbelegung nicht optimal, lässt sich dank ROSY mit den Verantwortlichen eine verbesserte Regalstruktur erstellen. Der große Vorteil dabei: Die App bezieht marktspezifische Gegebenheiten wie Regalhöhen oder spezielle Kühlmöbel, aber auch die Marktgröße und regionale Vorlieben der Shopper in das neue Platzierungskonzept mit ein.
In einem ersten Schritt erfasst sie lokale Daten und fragt Kriterien wie die Anzahl der Regalsegmente/PLEs, ihre Anordnung und Maße, Anzahl und Struktur der Regalböden sowie die Kundenlaufrichtung ab. Optional prüft die App den Flächenanteil der Weißen Linie im Vergleich zu anderen in der Kühltheke vertretenen Kategorien, indem sie die Ist-Flächen erfasst und Empfehlungen auf Basis regionaler Daten und Abverkaufszahlen ausspricht. Bei der Umsetzung des optimierten Platzierungskonzepts lassen sich auch spezielle Wünsche der Marktverantwortlichen wie z. B. separate Blöcke oder Sonderverkaufsflächen berücksichtigen. Anschließend zeigt das System die empfohlene Reihenfolge und Größe der Subkategorien an und bezieht die gewünschte Anzahl der Regalböden für die Platzierung der Waren mit ein.
„Das Ergebnis ist ein Regalplan nach neuester Shopper-Logik mit den jeweiligen Ankermarken in den Produktkategorien“, erklärt Daniel Pauli, Leiter Trade Marketing und Category Management bei der Molkerei. "Für Marktleiter bedeutet das: Sie können die komplette Weiße Linie umfassend, neutral und schnell optimieren.“
Den Plan können die Außendienstmitarbeiter der Molkerei Alois Müller den Marktleitern als Ausdruck oder PDF zur Verfügung stellen. Auch bei möglichen Regalumbauten stehen die Mitarbeiter des Müller Außendienstes jederzeit beratend zur Seite.
Innovationskraft und Beratungskompetenz
Mit der App untermauert die Molkerei Alois Müller ihre Kompetenz in der Weißen Linie: „Wir sind die Ersten, die eine solche App für die Weiße Linie anbieten“, erklärt Pauli und fährt fort: „Das ist vor allem vor dem Hintergrund der hohen Komplexität dieser Kategorie branchenweit einzigartig.“ Die Molkerei Alois Müller hat die App gemeinsam und exklusiv für die Weiße Linie mit der Shoppermarketing-Beratung plan + impuls entwickelt.
Zugleich erweitert die App die Beratungskompetenz des Müller Außendienstes um die Funktion des Category Advisors: „Indem wir die Märkte noch gezielter beraten können, um das Beste aus der Kategorie herauszuholen, setzen wir Maßstäbe“, sagt Pauli. „Das gelingt uns mit unserer neuen App ROSY jetzt noch besser: schnell und hoch professionell.“
Die App ist ab Juli erhältlich.
15.11.2022 · Pressemitteilungen
Ausbildung bei der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH
08.08.2022 · News
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH investiert weiter in Frischwassereinsparung
14.07.2022 · News
Zusätzliches Verwaltungsgebäude feiert Richtfest
07.04.2022 · Pressemitteilungen
Unternehmensgruppe Theo Müller hilft Mitarbeitenden mit coronabedingten Riech- und Schmeckstörungen
21.03.2022 · Pressemitteilungen
DLG vergibt „Preis für langjährige Produktqualität“ – Molkerei Alois Müller überzeugt kontinuierlich in DLG-Qualitätsprüfungen
Wie wird in unserer Produktion in Leppersdorf Milch zu Milchpulver?
Die Marke belegt mit ihrer außerordentlichen Brand Performance sowie dem Marktanteil den ersten Platz der Best Growth Brands 2022 in Italien.
Forever young: Die erste und älteste Marke der Molkerei Alois Müller feiert 2021 ihren 50. Geburtstag!