Frankfurt / Leppersdorf, 18.10.2013. – Herausragende Anerkennung für den größten deutschen Molkereibetrieb und sein Ausbildungsprogramm: Die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH wurde am Freitag vom Milchindustrie-Verband und dem Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler als „Ausbildungsbetrieb 2013“ geehrt. Die Tochter-Firma der Unternehmensgruppe Theo Müller konnte sich dabei gegen zahlreiche Mitbewerber aus der Branche durchsetzen. Werksleiter Andreas Strunk, Ausbildungsleiter Robert Kodric und Ausbilderin Sigrid Schubert nahmen den zum zweiten Mal ausgeschriebenen Preis in Frankfurt im Rahmen der Jahrestagung des Milchindustrie-Verbandes entgegen. Heiner Kamps, CEO Unternehmensgruppe Theo Müller, dazu: „Herausragende Mitarbeiter sind einer der Eckpfeiler unseres dynamischen Wachstums als Unternehmen. Die zukunftsorientierte Ausbildung junger Menschen und die Förderung des Nachwuchses sind dabei sehr wichtige Bausteine. Wie die heutige Auszeichnung belegt, nimmt die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH hierbei nicht nur innerhalb der Unternehmensgruppe Theo Müller, sondern auch in der Branche eine Sonderstellung ein.“ Torsten Sach, Vorsitzender des Zentralverbandes Deutscher Milchwirtschaftler, würdigte die beständige Ausbildungsleistung: „Mit diesem Preis wollen wir solche Unternehmen auszeichnen, die ihren gesetzlichen Ausbildungsauftrag im dualen System nicht nur erfüllen, sondern ihre Auszubildenden als ihre Zukunft betrachten und sie auch so behandeln. Dieser Preis soll für die gesamte Molkereibranche ein Ansporn sein, sich noch mehr als bisher für die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen einzusetzen. Das erfolgt bei der Sachsenmilch – auch dokumentiert durch die jährliche Prämierung von jahresbesten Auszubildenden durch das BMELV.“
Investitionen in die Zukunft
Die Sachsenmilch ist mit ihrem vielfältigen und auf die jeweiligen Berufszweige zugeschnittenen Ausbildungsprogrammen einer der begehrtesten Arbeitgeber in der Region. Am Standort Leppersdorf haben insgesamt über 2.000 Menschen einen Arbeitsplatz. Hier beginnen jährlich über 20 junge Menschen ihre Ausbildung in insgesamt neun Ausbildungsberufen. Rund 90 Prozent davon werden am Ende Ihrer Ausbildung übernommen. Sachsenmilch gibt gezielt auch Bewerbern eine Chance, die bereits eine andere Ausbildung abgeschlossen oder eine andere Ausbildung abgebrochen haben.
Viele der bisherigen Sachsenmilch-Lehrlinge sind aufgrund ihrer fundierten Ausbildung sowie entsprechender Weiterbildung Meister, Techniker oder Ingenieure geworden. Zahlreiche
Mitarbeiter, die früher hier gelernt haben, arbeiten heute erfolgreich als Spezialisten oder
Führungskräfte in den Werken der Unternehmensgruppe Theo Müller. Die Gruppe bietet
außerdem regelmäßig 2-3 Studienplätze an der Berufsakademie an.
Die Ausbildungsbilanz der Sachsenmilch kann sich sehen lassen. So wurden alleine im Molkereibereich seit 2007 ausgebildet:
- 28 Milchwirtschaftliche Laboranten. 27 davon haben mit sehr gut oder gut abgeschlossen;
- 56 Molkereifachleute/Milchtechnologen, 29 haben mit sehr gut oder gut abgeschlossen;
- 33 interne Mitarbeiter zum Molkereifachmann/Milchtechnologen weitergebildet, 16 davon haben mit sehr gut oder gut abgeschlossen.
Ein Grund für das positive Abschneiden der Sachsenmilch-Auszubildenden ist die intensive Betreuung durch eigens abgestellte Fachausbilder, die jederzeit für alle Fragen zur Verfügung stehen. Insgesamt wird großer Wert auf Teambuilding gelegt. So nehmen alle neuen Auszubildenden an einem viertägigen, extern durchgeführten Begrüßungs-Workshop teil.
Dass sich der Betreuungsaufwand insgesamt auszahlt, zeigen auch die regelmäßig guten bis sehr guten Prüfungsergebnisse der Mitarbeiter, die zu den Lehrgängen zum Labormeister oder Molkereimeister gesendet werden. Auch bei dieser Weiterbildung unterstützt Sachsenmilch die Mitarbeiter umfassend. Während man als Mitarbeiter üblicherweise kündigen und sich nach dem neunmonatigen Meisterkurs einen neuen Arbeitsplatz suchen muss, finanziert Sachsenmilch die Kursphase mit, da das Arbeitsverhältnis bestehen bleibt.
Preis für Top-Ausbilder
Der vom Milchindustrie-Verband e. V. und dem Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e. V. gemeinsam ins Leben gerufene Preis „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Neben der Auszeichnung vorbildlicher Unternehmen ist es auch Ziel, die vielfältigen Möglichkeiten des Industriezweigs sowie die technisch anspruchsvollen und gleichzeitig extrem zukunftsfähigen Berufswege in der Molkereibranche öffentlichkeitswirksam darzustellen. Es ist unbestritten, dass die in dieser Branche ausgebildeten Milchtechnologen und Laboranten in allen Bereichen der Lebensmittelindustrie äußerst gefragt sind.
15.11.2022 · Pressemitteilungen
Ausbildung bei der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH
08.08.2022 · News
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH investiert weiter in Frischwassereinsparung
14.07.2022 · News
Zusätzliches Verwaltungsgebäude feiert Richtfest
07.04.2022 · Pressemitteilungen
Unternehmensgruppe Theo Müller hilft Mitarbeitenden mit coronabedingten Riech- und Schmeckstörungen
21.03.2022 · Pressemitteilungen
DLG vergibt „Preis für langjährige Produktqualität“ – Molkerei Alois Müller überzeugt kontinuierlich in DLG-Qualitätsprüfungen
Wie wird in unserer Produktion in Leppersdorf Milch zu Milchpulver?
Die Marke belegt mit ihrer außerordentlichen Brand Performance sowie dem Marktanteil den ersten Platz der Best Growth Brands 2022 in Italien.
Forever young: Die erste und älteste Marke der Molkerei Alois Müller feiert 2021 ihren 50. Geburtstag!