Sachsenmilch Leppersdorf nimmt Eigenstromanlage in Betrieb

Pressemitteilungen, 16. April 2014

Sächsischer Standort der Unternehmensgruppe Theo Müller erzeugt künftig Dampf und Strom zu nahezu 100 Prozent in Eigenregie

(Leppersdorf, 15.4.2014) Das unternehmenseigene Kraftwerk auf dem Gelände des Sachsenmilch-Werkes in Leppersdorf steht nach eineinhalbjähriger Planungs- und Bauphase kurz vor der Inbetriebnahme. Heute gaben Theo Müller und Heiner Kamps, CEO der Unternehmensgruppe Theo Müller, dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich einen Einblick in das rund 60 Millionen Euro teure Investitionsprojekt. „Mit der Technik, wie wir sie hier anwenden, erzielen wir einen Gesamtwirkungsgrad von 85 Prozent“, sagte Theo Müller.

Künftig wird das neue GuD-Kraftwerk (kombinierter Gas- und Dampfturbinenprozess) die Versorgung des Standortes mit Wärme in Form von Dampf und elektrischem Strom zu nahezu 100 Prozent übernehmen. Die Brennstoffversorgung der beiden Gasturbinen erfolgt mit Erdgas sowie mit dem am Standort erzeugten Biogas. Durch die hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung werden, im Vergleich zu konventionellen Kondensationskraftwerken, die Brennstoffeinsatzmengen nahezu halbiert und somit ein wichtiger Beitrag zur Energiewende geleistet. Weiterhin liefert die hohe Flexibilität des Kraftwerkes einen Beitrag zur Stromnetzstabilität, die bedingt durch den stetig steigenden Stromanteil aus erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Das Kraftwerk hat insgesamt eine elektrische Leistung von 34 Megawatt, womit man den Jahresbedarf von mehr als 60.000 Privathaushalten decken könnte. 

„Ich komme immer wieder gerne nach Leppersdorf, denn ich kann bei nahezu jedem Besuch die Fertigstellung einer neuen Investition feststellen. Das rasante Wachstum dieses Standortes ist beeindruckend. Dies ist gut für die Region und für den Freistaat Sachsen“, so Ministerpräsident Stanislaw Tillich. Durch die positive Entwicklung bei Sachsenmilch entständen immer wieder neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze und damit gute berufliche Perspektiven für junge Menschen aus der Region, so der Ministerpräsident weiter.

Dies spiegelt sich gerade im Ausbildungsbereich des Standortes Leppersdorf wider: Aktuell sind 85 Auszubildende und Studenten in 11 Ausbildungsberufen und 4 Studiengängen der Berufsakademie (BWL, Lebensmittelsicherheit, Vermögensverwaltung, Personalmanagement) am Standort. Die Übernahmequote beträgt seit Jahren über 90 Prozent.

Technische Daten Kraftwerk:

2 Gasturbinen                    à 14 MW Generatorleistung                                     
1 Abhitzekessel                     65 t/h Dampfleistung
1 Dampfturbine                        6 MW
Feuerungswärmeleistung    114 MW

Weitere Nachrichten

15.11.2022 · Pressemitteilungen

Auszeichnungen für Betrieb und Auszubildende

Ausbildung bei der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

08.08.2022 · News

Jetzt bis zu 3 Milliarden Liter jährlich:

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH investiert weiter in Frischwassereinsparung

14.07.2022 · News

Unternehmensgruppe Theo Müller investiert weiter in den Standort Aretsried

Zusätzliches Verwaltungsgebäude feiert Richtfest

07.04.2022 · Pressemitteilungen

Keine Geschmacksfrage: Die Corona Reha Box

Unternehmensgruppe Theo Müller hilft Mitarbeitenden mit coronabedingten Riech- und Schmeckstörungen

21.03.2022 · Pressemitteilungen

Langfristig Qualität unter Beweis gestellt: DLG-Auszeichnung für Molkerei Alois Müller aus Aretsried

DLG vergibt „Preis für langjährige Produktqualität“ – Molkerei Alois Müller überzeugt kontinuierlich in DLG-Qualitätsprüfungen

Milk & Whey Ingredients zeigt Einblicke in neuem Video

Wie wird in unserer Produktion in Leppersdorf Milch zu Milchpulver?

Weiterlesen

Müller Italia Nr. 1 Best Growth Brand in Italien

Die Marke belegt mit ihrer außerordentlichen Brand Performance sowie dem Marktanteil den ersten Platz der Best Growth Brands 2022 in Italien.

Weiterlesen

50 Jahre Reine Buttermilch

Forever young: Die erste und älteste Marke der Molkerei Alois Müller feiert 2021 ihren 50. Geburtstag!

Weiterlesen