(Leppersdorf, 15.4.2014) Das unternehmenseigene Kraftwerk auf dem Gelände des Sachsenmilch-Werkes in Leppersdorf steht nach eineinhalbjähriger Planungs- und Bauphase kurz vor der Inbetriebnahme. Heute gaben Theo Müller und Heiner Kamps, CEO der Unternehmensgruppe Theo Müller, dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich einen Einblick in das rund 60 Millionen Euro teure Investitionsprojekt. „Mit der Technik, wie wir sie hier anwenden, erzielen wir einen Gesamtwirkungsgrad von 85 Prozent“, sagte Theo Müller.
Künftig wird das neue GuD-Kraftwerk (kombinierter Gas- und Dampfturbinenprozess) die Versorgung des Standortes mit Wärme in Form von Dampf und elektrischem Strom zu nahezu 100 Prozent übernehmen. Die Brennstoffversorgung der beiden Gasturbinen erfolgt mit Erdgas sowie mit dem am Standort erzeugten Biogas. Durch die hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung werden, im Vergleich zu konventionellen Kondensationskraftwerken, die Brennstoffeinsatzmengen nahezu halbiert und somit ein wichtiger Beitrag zur Energiewende geleistet. Weiterhin liefert die hohe Flexibilität des Kraftwerkes einen Beitrag zur Stromnetzstabilität, die bedingt durch den stetig steigenden Stromanteil aus erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Das Kraftwerk hat insgesamt eine elektrische Leistung von 34 Megawatt, womit man den Jahresbedarf von mehr als 60.000 Privathaushalten decken könnte.
„Ich komme immer wieder gerne nach Leppersdorf, denn ich kann bei nahezu jedem Besuch die Fertigstellung einer neuen Investition feststellen. Das rasante Wachstum dieses Standortes ist beeindruckend. Dies ist gut für die Region und für den Freistaat Sachsen“, so Ministerpräsident Stanislaw Tillich. Durch die positive Entwicklung bei Sachsenmilch entständen immer wieder neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze und damit gute berufliche Perspektiven für junge Menschen aus der Region, so der Ministerpräsident weiter.
Dies spiegelt sich gerade im Ausbildungsbereich des Standortes Leppersdorf wider: Aktuell sind 85 Auszubildende und Studenten in 11 Ausbildungsberufen und 4 Studiengängen der Berufsakademie (BWL, Lebensmittelsicherheit, Vermögensverwaltung, Personalmanagement) am Standort. Die Übernahmequote beträgt seit Jahren über 90 Prozent.
Technische Daten Kraftwerk:
2 Gasturbinen à 14 MW Generatorleistung
1 Abhitzekessel 65 t/h Dampfleistung
1 Dampfturbine 6 MW
Feuerungswärmeleistung 114 MW
21.01.2021 · Pressemitteilungen
Käserei Loose feiert 100-jähriges Jubiläum mit großer On-Pack Promotion und verlost insgesamt 80.000 Euro
08.05.2020 · Pressemitteilungen
Mit dem "Zuhause" im Fokus engagiert sich die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH auch in Corona-Krisenzeiten für die Region.
02.12.2019 · Pressemitteilungen
New corporate identity and new logo.
09.10.2018 · Pressemitteilungen
Ein wichtiger Schritt für Kharis im Aufbau eines pan-europäischen Marktführers im Segment Quick Service Restaurants
14.09.2018 · Pressemitteilungen
Unternehmensgruppe Theo Müller investiert in Schwaben
Milchprodukte sind aus unserer Ernährung kaum wegzudenken. Deshalb wird am 1. Juni auf der ganzen Welt der Tag der Milch gefeiert - und die Unternehmensgruppe Theo Müller feiert mit.
Seit dem Jahr 2008 vertreibt die israelische CBC-Group Müller-Produkte in Lizenz, hergestellt von der dort ansässigen Molkerei Tara.
Unsere Produkte müssen nicht nur eine sehr gute Qualität haben und gut schmecken, sie müssen auch sicher sein. Ein unverzichtbarer Baustein ist dabei das Thema Hygiene im Betrieb.